Office Apps for Enterprise auf RDS – Installation mit ODT und FSLogix
Stand: November 2025
Im zweiten Teil der Serie geht es um die eigentliche Installation der Office-Anwendungen auf dem RDS-Server.
Ziel ist eine performante, stabile und sauber lizenzierte Umgebung, die gemeinsam mit FSLogix arbeitet.
Dabei setzen wir das Office Deployment Tool (ODT) ein und aktivieren Shared Computer Licensing.
Warum das Office Deployment Tool?
Das ODT ist das einzige offiziell unterstützte Werkzeug, um Office Apps for Enterprise auf Servern zu installieren.
Damit steuerst du exakt, welche Apps, Sprache und Update-Kanäle installiert werden.
Es ersetzt die Setup-GUI vollständig und funktioniert auch in Farmen oder automatisierten Umgebungen.
Vorbereitung
- ODT von Microsoft Download Center laden.
- Einen Ordner anlegen, z. B.
C:\OfficeDeploy. - ODT Setup dorthin entpacken → enthält
setup.exe.
Konfiguration.xml erstellen
In diesem Beispiel wird Office ProPlus (= Apps for Enterprise) auf Deutsch installiert, Teams ausgeschlossen, dies wird separat installiert.
<Configuration>
<Add OfficeClientEdition="64" Channel="MonthlyEnterprise">
<Product ID="O365ProPlusRetail">
<Language ID="de-de"/>
<ExcludeApp ID="Access"/>
<ExcludeApp ID="Groove"/>
<ExcludeApp ID="Lync"/>
<ExcludeApp ID="OutlookForWindows"/>
<ExcludeApp ID="Teams"/>
</Product>
</Add>
<Property Name="SharedComputerLicensing" Value="1"/>
<Property Name="AUTOACTIVATE" Value="1"/>
<Property Name="FORCEAPPSHUTDOWN" Value="FALSE"/>
<Property Name="DeviceBasedLicensing" Value="0"/>
<RemoveMSI/>
<Updates Enabled="TRUE" Channel="MonthlyEnterprise"/>
</Configuration>
Speichere die Datei als konfiguration.xml im selben Ordner wie setup.exe.
Alternativ kannst du auch eine selbst angepasste xml erstellen https://config.office.com/deploymentsettings
Office installieren
setup.exe /configure configuration.xmlNach Abschluss findest du die Anwendungen im Startmenü – Word, Excel, PowerPoint usw.
Teams wird hier absichtlich ausgelassen und folgt in Teil 3.
FSLogix – Profileinbindung
Installiere FSLogix auf dem RDS-Server und aktiviere die Profilcontainer-Richtlinie.
Hier die wichtigen GPO Settings unter: Computerkonfiguration → Richtlinien → Administrative Vorlagen → FSLogix → Profile Containers
Enabled → Enabled
Install Appx Packages → Enabled
Outlook Caches Mode → Disabled (oder nicht konfiguriert)
Redirection XML Source Folder → Pfad zur redirection.xml (ohne Angabe von Dateiname, z.B. c:\Windows\System32)
Roam Identity → Enabled
VHD Locations → SMB Share für FSLogix Profile
Size In MBs → 20000 (genügend Platz für die OST Datei einplanen)
Ich verwende noch weitere Richtlinien, die genannten sind aber essenziell.
redirections.xml – wofür und wie sieht diese aus?
Vor allem bei mehreren RDS Servern in einer Farm ist die redirection.xml essenziell.
Bei der ersten Anmeldung an Office wird automatisch ein Token erstellt, welcher auf User UND Gerät geschlüsselt ist.
Wenn dieser Token im FSLogix Profil liegt und mit auf einen anderen RDS übernommen wird, zerschiesst dies die gesamte Office Anmeldung.
Somit muss jeder User auf jedem RDS einmalig die Anmeldung durchführen um einen entsprechenden Token zu erstellen.
Die redirections.xml sorgt dafür, dass dieser Token auf dem RDS Server liegen bleibt.
Mit SSO verhindern wir zusätzlich diesen einmaligen Anmeldevorgang pro RDS.
Ich empfehle die xml lokal auf jedem RDS Server abzulegen, darf aber auch im SMB Share liegen.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<FrxProfileFolderRedirection ExcludeCommonFolders="0">
<Excludes>
<Exclude>AppData\Local\Packages\Microsoft.AAD.BrokerPlugin_cw5n1h2txyewy</Exclude>
<Exclude>AppData\Local\Packages\Microsoft.Windows.CloudExperienceHost_cw5n1h2txyewy</Exclude>
<Exclude>AppData\Local\Packages</Exclude>
<Exclude>AppData\Local\Microsoft\OneAuth</Exclude>
<Exclude>AppData\Local\Microsoft\IdentityCache</Exclude>
<Exclude>AppData\Local\Microsoft\TokenBroker</Exclude>
</Excludes>
<Includes>
</Includes>
</FrxProfileFolderRedirection>
Häufige Fehlerquellen
- Falsche Produkt-ID: Stelle sicher, dass
O365ProPlusRetailverwendet wird – nichtO365BusinessRetail. - Alte Access Runtime: Entfernen, bevor Office installiert wird.
- Setup hängt bei „Wir sind gleich fertig“: Click-to-Run-Cache löschen und ggf. offline installieren (siehe hier).
Nächste Schritte
Im nächsten Teil geht es um Microsoft Teams auf RDS-Servern – mit stabiler Audio-/Video-Umleitung und Performance-Tuning.
Weiter zu Teil 3 – Teams Optimierung →
Serie: Microsoft 365 auf RDS Servern
Teil 1: Architektur & Voraussetzungen |
Teil 2: Office & FSLogix |
Teil 3: Teams Optimierung |
Teil 4: Outlook & SSO
Schreibe einen Kommentar